Die Wahl der richtigen Verpackung für Proteinpulver

Inhaltsverzeichnis

Proteinpulver sind ein weit verbreitetes Nahrungsergänzungsmittel. Die Qualität des Proteinpulvers ist zweifellos das erste, worauf die Menschen achten. Und die Verpackung des Proteinpulvers ist eng mit der Qualität des Proteinpulvers verbunden. Wie wählen Sie also die richtige Verpackung für Eiweißpulver? Dieser Artikel befasst sich mit Verpackungsmaterialien, Verpackungsarten und Verpackungsmaschinen, um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Proteinpulververpackung zu helfen.

Die Übersicht der Proteinpulververpackungen

Proteinpulver ist anfällig für Feuchtigkeit, Sauerstoff, Licht und Hitze und kann bei unsachgemäßer Lagerung leicht verderben. Daher ist eine Proteinpulververpackung mit guten Schutzeigenschaften ein Muss, um den Nährwert und den Geschmack zu erhalten und die Haltbarkeit des Proteinpulvers zu verlängern.

Überlegungen bei der Wahl einer Proteinpulververpackung

Barriere-Fähigkeit

Die Barrierefähigkeit ist natürlich einer der ersten Punkte, die bei der Wahl der Verpackung für Proteinpulver zu berücksichtigen sind. Eiweißpulver ist extrem anfällig für äußere Einflüsse. Wenn Ihre Verpackung keine gute Barriereeigenschaft hat, ist es wahrscheinlicher, dass Außenluft und Feuchtigkeit eindringen. Die Feuchtigkeit aus der Luft wird absorbiert und Ihr Proteinpulver wird feucht. Dies führt dazu, dass das Proteinpulver verklumpt, was seine Qualität mindert. Und Sauerstoff oxidiert das Proteinpulver, wodurch es sich verschlechtert. Durch Lichteinwirkung kann das Proteinpulver verderben und einen schlechten Geschmack entwickeln. Die von Ihnen gewählte Verpackung für Proteinpulver sollte also gute Barriereeigenschaften haben.

Verpackungsmaterialien

  • Kunststoffmaterialien: Kunststoffverpackungen sind weit verbreitet, kostengünstig, leicht und einfach zu transportieren. Zu den gängigen Kunststoffmaterialien gehören LLDPE, PET, PP und Nylon. Einige dieser Materialien werden häufiger als Teil von Verbundmaterialien in Proteinpulververpackungen verwendet.
  • PET ist ein transparentes Material, durch das Sie das Proteinpulverprodukt sehen können, was sich gut für die Produktpräsentation eignet. Es hat außerdem hervorragende Barriereeigenschaften gegen Feuchtigkeit und Sauerstoff.
  • LLDPE hat eine gute Zugfestigkeit und lässt sich leicht heißsiegeln, so dass es gut versiegelt. Es ist sehr flexibel und kann an verschiedene Formen und Größen angepasst werden. Außerdem ist es sehr feuchtigkeitsbeständig.
  • Nylon hat eine hohe Zugfestigkeit und kann viel Druck und Dehnung aushalten. Außerdem ist es durchstoß- und reißfest und kann die Proteinpulverprodukte während des Verladens und Versands gut schützen.
  • Metallische Materialien: Im Vergleich zu Kunststoffmaterialien haben Metallmaterialien bessere Barriereeigenschaften, bessere Luftdichtigkeit und Haltbarkeit. Gängige Materialien wie Aluminiumfolie haben hervorragende Licht-, Feuchtigkeits- und Luftbarriereeigenschaften und können die Qualität des Proteinpulvers für lange Zeit erhalten. Allerdings sind sie auch teurer.
  • Glas-Materialien: Glas ist sehr transparent und kann das Proteinpulver gut darstellen. Es ist auch sehr luftdicht, aber es hält kein Licht ab, und das in die Verpackung eindringende Licht kann die Qualität des Proteinpulvers beeinträchtigen. Glasverpackungen haben eine große Masse und sind zerbrechlich, so dass sie hohe Transportkosten verursachen.

Wiederverschließbare Fähigkeit

Die Bedeutung der Versiegelungsfunktion für Proteinpulververpackungen liegt auf der Hand, da sie das Eindringen von Sauerstoff und Feuchtigkeit von außen wirksam verhindern kann. Eine bequeme und effektive Wiederverschlussfunktion für Ihre Proteinpulververpackung kann der Schlüssel zum Wiederkauf sein.

  • Übliche wiederverschließbare Merkmale sind Reißverschlüsse und Krawattenverschlüsse. Der Reißverschluss hat eine starke Versiegelungsleistung, kann die Frische des Proteinpulvers effektiv bewahren, eignet sich für eine Vielzahl von Verpackungsarten und ist einfach zu bedienen. Der Krawattenverschluss ist ebenfalls eine einfache Methode zum Wiederverschließen. Er lässt sich leicht zubinden und lösen, aber seine Versiegelungsleistung ist nicht so gut wie die des Reißverschlusses.

Etikett

Übersichtliche und informative Etiketten sind für Proteinpulververpackungen unerlässlich. Sie sollten Informationen wie die Inhaltsstoffe des Produkts und die Haltbarkeitsdauer enthalten. Kunden müssen in der Lage sein, sich anhand der Informationen auf dem Etikett auf einen Blick ein erstes Urteil über Ihr Proteinpulverprodukt zu bilden. Das ist der Effekt, den Ihr Etikett erzielen muss.

Arten von Proteinpulver-Verpackungen

Plastikgefäße

In der Regel handelt es sich um Weithalsgläser, die eine große Menge an Proteinpulver aufnehmen können und sich durch den Deckel leicht öffnen und schließen lassen. Sie sind eine gute Wahl für Verbraucher, die nicht oft Proteinpulver kaufen möchten. Eine Dose Proteinpulver kann dem Verbraucher eine lange Zeit reichen. Es gibt jedoch einige Probleme bei langfristigem Gebrauch. Ständiges Öffnen und Schließen kann dazu führen, dass sich der Deckel abnutzt und die Dichtung weniger dicht wird. Außenluft und Feuchtigkeit können leichter in die Verpackung eindringen, und auch die Zeit, die Sie benötigen, um den Deckel zu öffnen, um das Proteinpulver herauszunehmen, lässt Luft und Feuchtigkeit in die Verpackung eindringen. Mit der Zeit kann dies die Qualität Ihres Proteinpulvers beeinträchtigen.

Kunststoffbehälter haben eine gute Stoßfestigkeit und können Ihre Proteinpulverprodukte während des Verladens und des Transports effektiv schützen. Sie sind sehr haltbar. Rundum-Etiketten werden auf Kunststoffgläsern angebracht.

Die Rundumetiketten sind endlos und können sich nahtlos um den Behälter wickeln. Sie können Produktinformationen, Markenlogos und grafische Designs auf einer großen Fläche darstellen, was für die Regalpräsentation von Vorteil ist.

Proteinpulver Gläser Verpackung

Tapered-Neck-Verpackung

Die Flaschen verjüngen sich allmählich zum Hals hin, so dass sie eine konische Form erhalten. Ausgestattet mit kleinen Schraubverschlüssen. Sieht aus wie eine traditionelle Vitaminflasche. Aufgrund ihrer besonderen Form können Sie sie leicht mit Nahrungsergänzungsmitteln in Verbindung bringen, und tatsächlich sind Proteinpulver Nahrungsergänzungsmittel.

Beutelverpackungen

Beutel sind eine der beliebtesten Verpackungsoptionen für Proteinpulver. Im Vergleich zu Gläsern nehmen sie weniger Platz ein und sind besser tragbar. Diejenigen, die gerne Proteinpulver mit ins Fitnessstudio nehmen, mögen diese Packungen sehr, da sie sie in ihrer Sporttasche verstauen können, ohne zu viel Platz zu beanspruchen. Die Packungen sind leicht, was Ihnen die Versandkosten erspart. Sie sind in einer Vielzahl von Größen, Farben und Stilen erhältlich, was sie für Kunden sehr attraktiv macht.

Sie werden in der Regel aus einem Verbundmaterial mit guten Barriereeigenschaften hergestellt und sind sehr haltbar. Außerdem verfügen sie über wiederverschließbare Funktionen, wie Reißverschlüsse und Blechverschlüsse. Das sind die Punkte, auf die die Kunden Wert legen. Zu den gängigen Beuteltypen gehören der praktische Standbeutel und der stabile Flachbodenbeutel.

Proteinpulver-Beutelverpackungen

Metall-Kanister

Metalldosen sind eine hochwertige Option für die Verpackung von Proteinpulver und bieten hervorragenden Schutz und hervorragende Barriereeigenschaften. Sie bieten einen guten Schutz für Ihre Produkte beim Be- und Entladen und beim Transport.

Stickstoffspülung von Proteinpulververpackungen

Stickstoff ist eines der am häufigsten verwendeten Gase in Verpackungen mit modifizierter Atmosphäre. Er hat einzigartige chemische und physikalische Eigenschaften. Es ist ein inertes Gas, das nicht mit den Inhaltsstoffen von Proteinpulvern reagiert und die Geschmacks- und Geruchsstoffe des Produkts nicht beeinträchtigt. Stickstoffspülverpackungen werden in der Lebensmittelindustrie immer beliebter. Bei dieser Art von Verpackung wird Stickstoff verwendet, um den Sauerstoff in der Verpackung zu ersetzen. Dadurch wird die Oxidation des Proteinpulvers und das Gedeihen von Mikroorganismen wie Schimmel und Mehltau reduziert, was dazu beiträgt, den Verderb zu verhindern und die Haltbarkeit des Produkts zu verlängern.

Vakuumversiegler mit Stickstoffspülung

Das Arbeitsprinzip besteht darin, die mit Proteinpulver gefüllte Verpackung zu vakuumieren, dann mit Stickstoff zu spülen und sie schließlich zu versiegeln.

Arten von Proteinpulver-Verpackungsmaschinen

Proteinpulver-Abfüllmaschine

Proteinpulver-Abfüllmaschinen können je nach Art der Verpackung in Beutelabfüllmaschinen, Beutelabfüllmaschinen und Dosenabfüllmaschinen unterteilt werden. Wählen Sie die passende Abfüllmaschine für Ihre Verpackungsart.

Je nach Automatisierungsgrad lassen sie sich in vollautomatische, halbautomatische und manuelle Proteinpulver-Abfüllmaschinen unterteilen. Im Vergleich zur vollautomatischen Proteinpulver-Abfüllmaschine müssen Sie bei der halbautomatischen Proteinpulver-Abfüllmaschine den Behälter manuell platzieren. Bei einigen halbautomatischen Proteinpulver-Abfüllmaschinen müssen Sie ein Fußpedal betätigen, um mit dem Abfüllen zu beginnen, während andere mit dem Abfüllen beginnen, sobald sie den Behälter erkennen.

Je nach ihrer Struktur können sie in lineare Proteinpulver-Abfüllmaschinen und rotierende Proteinpulver-Abfüllmaschinen unterteilt werden.

Proteinpulver-Verschließmaschine

Er füllt eine große Anzahl von Verschlüssen in einen Trichter und verfügt über ein Verschlusssystem, wie z.B. eine vibrierende Schale oder einen Verschluss-Elevator. Der Proteinpulver-Verschließer bringt die Verschlüsse in einer fortlaufenden Reihenfolge auf die Flaschen oder Gläser auf.

Automatische Proteinpulver Gläser füllen, verschließen, versiegeln, etikettieren Maschine

Induktionssiegelgerät

Es versiegelt Flaschen oder Gläser mit Aluminiumfolie. Zum Versiegeln wird elektromagnetische Energie verwendet, was letztendlich zu einer starken Versiegelung führt. Es ist fälschungssicher und erhöht das Sicherheitsgefühl der Kunden in Bezug auf Ihre Produkte.

Etikettiermaschine

Wie der Name schon sagt, kann es Etiketten auf Proteinpulver-Behälter aufbringen. Er besteht aus mehreren Komponenten, darunter ein Etikettenapplikator, eine Etikettierwalze, ein Etikettenapplikator usw.

Automatische Proteinpulver-Etikettiermaschine

Fazit

Der Kundenstamm für Proteinpulver wird immer größer. Es gibt auch immer mehr Proteinpulverprodukte. Die Anforderungen der Menschen an die Verpackung von Eiweißpulver werden immer strenger. Vom Aussehen des Verpackungsdisplays bis hin zum Material und der Art der Verpackung – all das sind Ihre Referenzfaktoren für die Wahl der Proteinpulververpackung.

Ich hoffe, meine Einführung in diesem Artikel kann Ihnen bei der Auswahl einer geeigneten Proteinpulververpackung helfen. Wenn Sie mehr über Verpackungslösungen für Proteinpulver wissen möchten, kontaktieren Sie uns.

ZUGEHÖRIGE AUSRÜSTUNG

Kategorien

Neueste Beiträge

Francis

Spezialisten für Verpackungsmaschinen

Hallo, ich bin Francis Wu, Gründer und Geschäftsführer von HonorPack. Ich leite seit 20 Jahren eine Fabrik, die in China Verpackungsmaschinen herstellt, diskutiere mit unserem technischen Personal über Ausrüstung und Betrieb und kommuniziere mit unseren erfahrenen Verpackungsexperten…

To Save Time

You may fill the form and let our sales assistant you to find the right machine.
Free sample pouch, material testing.

Um Zeit zu sparen

Füllen Sie das Formular aus und lassen Sie sich von unserem Vertriebsassistenten bei der Suche nach dem richtigen Gerät helfen.